Multi PST Import & Export – Microsoft Exchange Server 2010, 2013, 2016
Multi PST Import & Export - Microsoft Exchange Server 2010, 2013, 2016 Hi All, momentan sind Migrationen sehr beliebt und ich wollte Euch einen kurzen Weg zum Import & [...]
Multi PST Import & Export - Microsoft Exchange Server 2010, 2013, 2016 Hi All, momentan sind Migrationen sehr beliebt und ich wollte Euch einen kurzen Weg zum Import & [...]
Automatischer Neustart nach Updates deaktivieren - Windows Server 2016 Hi All, ich muss ehrlich gestehen, dass ich aus allen Wolken gefallen bin, als ich die neue Patch Philosophie von Microsoft [...]
Java Root Zertifikat importieren Wir werden heute ein Java Root Zertifikat importieren. Für batch Verarbeitungen direkt aus der Kommandozeile. Für den automatischen Import in den Java keystore benötigt ihr eine [...]
Microsoft Exchange 2016 - Profil automatisch anlegen Wieder mal eine sehr schöne Neuerung von Microsoft Office, um ein Outlook Profil automatisch anzulegen. Wer in einer größeren Umgebung Office vorkonfiguriert auf [...]
Root Shell farbig darstellen Um die Root Shell farbig bzw. Farben für euren Putty zu bekommen, müsst Ihr auf euren Linux Maschinen lediglich ein File ersetzen! Hiezu heute mal [...]
Kein Zugriff auf SMB Freigaben Solltet ihr kein Zugriff mehr auf eure SMB Freigaben haben, obwohl ihr die nötigen Berechtigungen besitzt- dies passiert meistens bei Zugriffen auf ein NAS System [...]
Outlook - vorgeschlagene Kontakte sichern Um die vorgeschlagenen Kontakte in Outlook zu sichern, müsst ihr folgendes tun: öffnet den folgenden Ordner, %user% ersetzt ihr durch euren Benutzernamen: C:\Users\%user%\AppData\Local\Microsoft\Outlook\RoamCache In diesem [...]
Outlook - "Kopieren" für importierte Termine entfernen Solltet ihr feststellen, dass alle eure Termine in Outlook den Präfix "Kopieren" haben nachdem ihr einen Kalender importiert habt, lässt sich dies in [...]
Linux (Ubuntu) - Boot Partition ist voll Hi All, bei einem Linux Server ist die Boot Partition voll. Das liegt an mehreren Kernel Versionen, die vorgehalten werden. Zum Abfragen des [...]
Firefox - Unable to Connect Securely auf Webseite mit SSLv3 Bei Webseiten die SSLv3 benutzen kann es vorkommen, dass mit dem Firefox ab Version 39 nicht mehr auf diese Seiten [...]