Datenschutzhinweis

Haftungshinweis

Verantwortlich für den Inhalt i. S. d. § 55 Abs. 2 RStV
Frank Gude, mioso – IT Solutions GmbH & Co. KG, Jarrestrasse 42, 22303 Hamburg, Deutschland

Trotz sorgfältiger inhaltlicher Kontrolle übernehmen wir keine Haftung für die Inhalte externer Links. Für den Inhalt der verlinkten Seiten sind ausschließlich deren Betreiber verantwortlich. Haben Sie einen Fehler auf unserer Webseite gefunden? Teilen Sie uns diesen Fehler gerne mit und  schicken Sie uns eine Mail an oder nutzen Sie das Kontaktformular. Danke!

Datenschutzerklärung

Diese Datenschutzerklärung klärt Nutzer über die Verarbeitung und die Rechte auf Hinblick Ihrer personenbezogenen Daten bei der Nutzung unserer Website auf. Wir nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung. Personenbezogene Daten sind die auf Sie persönlich beziehbar sind, z. B. Name, Adresse, E-Mail-Adressen, IP Adressen und Nutzerverhalten.

Verantwortlicher gemäß Art. 4 Abs. 7 EU Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO) ist die

mioso – IT Solutions GmbH & Co. KG
Jarrestraße 42
D-22303 Hamburg

Unseren Datenschutzbeauftragten erreichen Sie per E-Mail unter: .

Kontaktaufnahme:

Sollten Sie uns per E-Mail oder ein Kontaktformular kontaktieren werden wir die von Ihnen übermittelten Daten (E-Mail Adresse, Name, Vorname, Anrede ggf. Telefonnummer) von uns gespeichert. Diese werden für den Zweck der Kontaktaufnahme zu Ihrem Anliegen verwendet. Ihre Daten werden von uns gelöscht wenn die Speicherung nicht mehr erforderlich ist bzw. schränken die Verarbeitung ein sollte eine gesetzliche Aufbewahrungsfrist bestehen.

Fernwartung

Über unsere Website haben Sie die Möglichkeit, unseren Online-Support per Fernwartung zu verwenden. Sofern Sie einem unserer Support-Mitarbeiter Ihre ID und das Passwort mitteilen, hat dieser die Möglichkeit, sich auf Ihre Benutzeroberfläche aufzuschalten. Die bei dieser Live-Sitzung eingesehenen, personenbezogene Daten werden ausschließlich dazu verwendet, um Ihre Anfrage bearbeiten zu können. Wir werden Ihre personenbezogenen Daten nicht speichern. Rechtsgrundlage dieser Datenverarbeitung ist je nach Anlass Ihrer Anfrage Art. 6 Abs. 1 lit. b) oder lit. f) DSGVO.

Bewerbungen

Im Falle einer Bewerbung werden die vom Bewerber an uns freiwillig übermittelten Daten zum Zweck der Durchführung und Abwicklung des Bewerbungsprozesses verarbeitet. Empfänger der Daten sind ausschließlich die mit dem Bewerbungsprozess bei uns befassten Personen. Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DS-GVO.

Bei Ablehnung einer Bewerbung beträgt die Speicherdauer 6 Monate über den Abschluss des Bewerbungsverfahrens hinaus. Diese Speicherdauer resultiert aus der möglichen Geltendmachung von Ansprüchen nach dem AGG. Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DS-GVO.

Ihre Rechte als Nutzer:

Bei Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten haben Sie (betroffene Person) als Nutzer unserer Website folgende Rechte:

  • Recht auf Auskunft (Art. 15 DS-GVO)
  • Recht auf Berichtigung von unrichtigen Daten (Art. 16 DS-GVO)
  • Recht auf Löschung bzw. ein Recht auf „Vergessenwerden“ (Art. 17 DS-GVO)
  • Recht auf Einschränkung der Verarbeitung personenbezogener Daten (Art. 18 DS-GVO)
  • Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DS-GVO).

Ebenfalls haben Sie das Recht, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu beschweren.

Widerspruch:

Der Verarbeitung Ihrer Daten können Sie jederzeit ohne Angabe von Gründen widersprechen. Nutzen Sie dafür die oben angegebenen Kontaktinformationen.

Erhebung von Daten auf unserer Webseite

Besuchen Sie unsere Webseite zur Information über unser Angebot erheben wir nur die personenbezogenen Daten, die Ihr Browser an unseren Server übermittelt:

  • IP-Adresse
  • Datum und Uhrzeit
  • Zeitzonendifferenz
  • Inhalt der Anforderung
  • Zugriffsstatus/HTTP-Statuscode
  • übertragene Datenmenge
  • Website, von der die Anforderung kommt
  • Betriebssystem
  • Sprache und Version des Browsers
  • Browsertyp

Wir verwenden die Protokolldaten nur für statistische Auswertungen zum Zweck des Betriebs, der Sicherheit und der Optimierung der Website. Wir behalten uns jedoch vor, die Protokolldaten nachträglich zu überprüfen, wenn aufgrund konkreter Anhaltspunkte der berechtigte Verdacht einer rechtswidrigen Nutzung besteht. Diese Logfiles werden für einen Zeitraum von zwei Wochen gespeichert, um Angriffe gegen unsere Webseite zu erkennen und dokumentieren. Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DS-GVO.

Cookies

Bei dem Besuch unserer Webseite werden ein oder mehrere Cookies auf Ihrem Rechner gespeichert. Cookies sind kleine Dateien die Zeichenfolgen enthalten und den Browser eindeutig zu identifizieren. Die Nutzung von Cookies verbessert die Qualität und den Komfort beim Besuch unserer Webseite. Cookies können keine Viren enthalten oder fügen Ihrem System keinerlei Schaden zu.

Eine Nutzung unserer Website ist auch ohne Cookies möglich. Sie können in Ihrem Browser das Speichern von Cookies deaktivieren, auf bestimmte Websites beschränken oder Ihren Browser so einstellen, dass er sie benachrichtigt, bevor ein Cookie gespeichert wird. Sie können die Cookies über die Datenschutzfunktionen ihres Browsers jederzeit von der Festplatte ihres Rechners löschen. In diesem Fall, könnten die Funktionen und die Benutzerfreundlichkeit unserer Website eingeschränkt werden.

Dienste und Inhalte Dritter

Innerhalb unserer Webseite können Inhalte Dritter eingebunden werden. Damit sind z.B. Google-Maps, RSS-Feeds oder Grafiken anderer Webseiten gemeint. Diese Anbieter nutzen die übermittelte IP Adresse, um die angefragten Informationen anzuteigen. Ohne diese IP Adresse können Ihnen diese Inhalte nicht angezeigt werden. Bei der Auswahl der Dienste bemühen wir uns nur solche Dienste zu nutzen, die lediglich die IP Adresse für die Datenübermittlung  der Inhalte verwenden. Dabei haben wir jedoch keinen Einfluss wozu der Drittanbieter die IP Adresse nutzt. Sollten wir Kenntnis über eine Nutzung erlangen, werden wir darüber aufklären. Rechtsgrundlage für die Einbindung dieses Dienstes ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DS-GVO.

Google Maps:

Wir nutzen über eine API den Kartendienst Google Maps. Anbieter dieses Dienstes ist die Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA.

Zur Nutzung der Funktionen von Google Maps ist es notwendig, Ihre IP Adresse zu speichern. Diese Informationen werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Wir haben keinen Einfluss auf diese Datenübertragung.

Die Nutzung von Google Maps erfolgt im Interesse einer ansprechenden Darstellung der Online-Angebote und an einer leichten Auffindbarkeit der von uns auf der Website angegebenen Orte. Dies stellt ein berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO dar.

Mehr Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google: https://www.google.de/intl/de/policies/privacy/

Google Adwords Conversion

Wir nutzen das Angebot von Google Adwords, um mit Hilfe von Werbemitteln (sogenannten Google Adwords) auf externen Webseiten auf unsere attraktiven Angebote aufmerksam zu machen. Auf Basis der ermittelten Daten können wir die Reichweite der Werbekampagnen ermitteln bzw. bewerten wie erfolgreich die einzelnen Werbemaßnahmen sind. Mit der Nutzung dieser Werbemittel wollen wir erreichen Ihnen nur Werbung anzuzeigen die tatsächlich von Interesse ist und damit unsere Webseite für Sie interessanter zu gestalten.

Google Adwords werden durch Google über dedizierte „Ad Server“ ausgeliefert und ermöglichen Google Ihren Internetbrowser wiederzuerkennen. Für die Auslieferung nutzen wir Ad Server Cookies, durch die bestimmte Parameter zur Erfolgsmessung, wie Einblendung der Anzeigen oder Klicks durch die Nutzer, gemessen werden können. Sollten Sie über eine Google-Werbung auf unserer Website gelangen, wird von Google Adwords ein Cookie auf Ihrem PC gespeichert. Diese Cookies verlieren in den meisten Fällen nach 30 Tagen ihre Gültigkeit. In diesem Cookie werden in der Regel folgende Informationen gespeichert:

Unique Cookie-ID (eindeutiger Identifier des Cookies)

Frequenzy (Anzahl Werbe Eindrücke pro Platzierung)

Post-View-Conversions (letzte Impression)

Opt-out-Informationen (Markierung, dass der Nutzer diese Werbung nicht mehr sehen möchte)

Sofern ein Nutzer bestimmte Seiten der Webseite eines Adwords-Kunden besucht und das auf seinem Computer gespeicherte Cookie noch nicht abgelaufen ist, können Google und der Kunde erkennen, dass der Nutzer auf die Anzeige geklickt hat und zu dieser Seite weitergeleitet wurde. Jedem Adwords-Kunden wird ein anderes Cookie zugeordnet. Cookies können somit nicht über die Webseiten von Adwords-Kunden nachverfolgt werden. Wir selbst erheben und verarbeiten in den genannten Werbemaßnahmen keine personenbezogenen Daten. Wir erhalten von Google lediglich statistische Auswertungen.

Ihr Interbrowser baut automatisch eine direkte Verbindung mit dem Server von Google auf. Wir haben keinen Einfluss auf den Umfang und die weitere Verwendung der Daten, die durch den Einsatz dieses Tools durch Google erhoben werden.

Weitere Informationen zum Thema Datenschutz bei Google finden Sie hier: http://www.google.com/intl/de/policies/privacy

Social Media Plugins

Unsere Internetseite bietet Ihnen als zusätzlichen Service sogenannte Social-Buttons und Social-Widgets.

Über die Social-Widgets werden Inhalte von Sozialen Netzwerke auf den Seiten eingebunden. Um eine unerwünschte Übertragung Ihrer Nutzungsdaten (z.B. Adresse der aktuell besuchten Seite) an diese Dienste zu verhindern, werden die Inhalte erst mit Klick auf einen Link aktiviert.

Die Social-Buttons ermöglichen eine Interaktion mit den sozialen Diensten (z.B. das Teilen einer besuchten Seite). Um eine unerwünschte Übertragung Ihrer Nutzungsdaten (z.B. Adresse der aktuell besuchten Seite) an diese Dienste zu verhindern, werden die Funktionen erst mit Klick auf einen Link aktiviert (mehr zum Social-Media-Button „Shariff“).

Die sozialen Netzwerke können nach Aktivierung u.U. Nutzerdaten erheben. Inwiefern diese Daten erhoben und ausgewertet werden, kann von uns nicht beeinflusst werden. Informationen zum Datenschutz der jeweiligen sozialen Netzwerke, sowie deren Zweck und Umfang finden Sie auf den Seiten der Anbieter.

Whatsapp: https://www.whatsapp.com/privacy/?lang=de
Xing: https://privacy.xing.com/de/datenschutzerklaerung
Facebook: https://www.datenschutz.org/facebook-datenschutz/
LinkedIn: https://de.linkedin.com/legal/privacy-policy
Twitter: https://twitter.com/de/privacy

Wenn Sie eine Datenübermittlung nicht wünschen, raten wir vom Anklicken der Social-Buttons ab.

Matomo

Umfang der Verarbeitung personenbezogener Daten

Wir nutzen auf unserer Website das Open-Source-Software-Tool Matomo (ehemals PIWIK) zur Analyse des Surfverhaltens unserer Nutzer. Die Software setzt ein Cookie auf dem Rechner der Nutzer (zu Cookies siehe bereits oben). Werden Einzelseiten unserer Website aufgerufen, so werden folgende Daten gespeichert:

  • Zwei Bytes der IP-Adresse des aufrufenden Systems des Nutzers
  • Die aufgerufene Webseite
  • Die Website, von der der Nutzer auf die aufgerufene Webseite gelangt ist (Referrer)
  • Die Unterseiten, die von der aufgerufenen Webseite aus aufgerufen werden
  • Die Verweildauer auf der Webseite
  • Die Häufigkeit des Aufrufs der Webseite

Die Software läuft dabei ausschließlich auf den Servern unserer Webseite. Eine Speicherung der personenbezogenen Daten der Nutzer findet nur dort statt. Eine Weitergabe der Daten an Dritte erfolgt nicht. Die Software ist so eingestellt, dass die IP-Adressen nicht vollständig gespeichert werden, sondern 2 Bytes der IP-Adresse maskiert werden (Bsp.:  192.168.xxx.xxx). Auf diese Weise ist eine Zuordnung der gekürzten IP-Adresse zum aufrufenden Rechner nicht mehr möglich.

Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten

Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der personenbezogenen Daten der Nutzer ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.

Zweck der Datenverarbeitung

Die Verarbeitung der personenbezogenen Daten der Nutzer ermöglicht uns eine Analyse des Surfverhaltens unserer Nutzer. Wir sind in durch die Auswertung der gewonnen Daten in der Lage, Informationen über die Nutzung der einzelnen Komponenten unserer Webseite zusammenzustellen. Dies hilft uns dabei unsere Webseite und deren Nutzerfreundlichkeit stetig zu verbessern. In diesen Zwecken liegt auch unser berechtigtes Interesse in der Verarbeitung der Daten nach Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Durch die Anonymisierung der IP-Adresse wird dem Interesse der Nutzer an deren Schutz personenbezogener Daten hinreichend Rechnung getragen.

Widerspruchs- und Beseitigungsmöglichkeit

Wir bieten unseren Nutzern auf unserer Website die Möglichkeit eines Opt-Out aus dem Analyseverfahren. Hierzu müssen Sie dem entsprechenden Link folgen. Auf diese Weise wird ein weiterer Cookie auf ihrem System gesetzt, der unserem System signalisiert die Daten des Nutzers nicht zu speichern. Löscht der Nutzer den entsprechenden Cookie zwischenzeitlich vom eigenen System, so muss er den Opt-Out-Cookie erneut setzten.

Sie haben die Möglichkeit zu verhindern, dass von Ihnen hier getätigte Aktionen analysiert und verknüpft werden. Dies wird Ihre Privatsphäre schützen, aber wird auch den Besitzer daran hindern, aus Ihren Aktionen zu lernen und die Bedienbarkeit für Sie und andere Benutzer zu verbessern.

Nähere Informationen zu den Privatsphäreeinstellungen der Matomo Software finden Sie unter folgendem Link: https://matomo.org/docs/privacy/.